Mehr Himmel gibt es bei Tina
Mittwoch, 31. Juli 2013
ein Stück Himmel
Dieser wunderschöne Himmel hat sich bei uns letztes Wochenende am Abend nach einem Gewitter aufgetan
Sonntag, 28. Juli 2013
Rezept: Zucchinicremesuppe und Haushaltsauflösung
Heute Mittag gabs ein lecker Süppchen. Das Rezept ist meine Eigenkreation, die Zucchini sind schon die zweite Ernte aus dem Garten.
Zutaten:
Zucchini
Kartoffel
Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Gemüsebrühe, Milch, Butter
Zum drüber streuen, Schnittlauch, geröstete Zwiebeln, Parmesan passt auch sehr gut dazu.
Gemüse schälen, klein schneiden, weich kochen. Das Wasser je nach Vorliebe (dicke der Suppe) abgießen, ich mag sie dick und lasse etwa 1/4 drin. Pürieren, würzen, abschmecken. Milch und Butter auch nach Gefühl rein geben, wenn sie zu dick geworden ist. Außerdem variiere ich gerne, es kommt auch mal eine Scheibe Käse rein, oder eine Portion Frischkäse.
Außerdem waren wir heute bei einer Haushaltsauflösung. "Schneiderwerkstatt" war das Wort das mich gelockt hat. Leider war nichts besonderes dabei, viele Stoffe, aber alles nur alte Reste. Trotzdem gab es ein paar Kleinigkeiten.
Eine Tüte voll weißes Garn, Reißverschlüsse, ein paar Meter weiße Spitze, eine ganze Tüte voll Perlmuttknöpfen, und noch andere hübsche Knöpfe. Alles zusammen für 7 Euro, ich denke das passt.
Zutaten:
Zucchini
Kartoffel
Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Gemüsebrühe, Milch, Butter
Zum drüber streuen, Schnittlauch, geröstete Zwiebeln, Parmesan passt auch sehr gut dazu.
Gemüse schälen, klein schneiden, weich kochen. Das Wasser je nach Vorliebe (dicke der Suppe) abgießen, ich mag sie dick und lasse etwa 1/4 drin. Pürieren, würzen, abschmecken. Milch und Butter auch nach Gefühl rein geben, wenn sie zu dick geworden ist. Außerdem variiere ich gerne, es kommt auch mal eine Scheibe Käse rein, oder eine Portion Frischkäse.
Außerdem waren wir heute bei einer Haushaltsauflösung. "Schneiderwerkstatt" war das Wort das mich gelockt hat. Leider war nichts besonderes dabei, viele Stoffe, aber alles nur alte Reste. Trotzdem gab es ein paar Kleinigkeiten.
Eine Tüte voll weißes Garn, Reißverschlüsse, ein paar Meter weiße Spitze, eine ganze Tüte voll Perlmuttknöpfen, und noch andere hübsche Knöpfe. Alles zusammen für 7 Euro, ich denke das passt.
Dienstag, 23. Juli 2013
Verlosung bei "Stoffwiese"
Hier könnt ihr einen lieben Kommentar hinterlassen und mit Glück etwas hübsches gewinnen. Einen Post müsst ihr eigentlich nicht schreiben, aber ich habe den Blog neu entdeckt und finde ihn sehr schön.
Hundekissenbezug
Der alte ist kaputt, nach zwei Jahren, wie gut das es 20 Jahre Garantie gibt. Ich bin gespannt wie die damit umgehen. Es ist kein Loch drin, sondern die Beschichtung innen ist total abgebröckelt.
Das ist die Unterseite, das karierte ist der "Deckel" zum zuklappen,
der muss noch mit Kam Snaps versehen werden.
Und das ist die Oberseite.
Damit geht es zum Creadienstag
Samstag, 20. Juli 2013
Die Susie und ein Leseknochen
Das hab ich die Woche genäht. Die Susie ist von "Pattydoo", der Leseknochen von "Sew4home". Stoffe mal wieder Ikea. Die Füllung des 80x80 Kissens hat übrigens für genau zwei Leseknochen gereicht.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Samstag.
Sonntag, 14. Juli 2013
Rezept: gefüllte Zucchini vom Grill - Gewächshaus und Garten
Die Zucchini-Saison beginnt. Noch nicht in unserem Garten, aber mein Mann konnte es nicht abwarten und hat zwei gekauft.
Zutaten:
natürlich Zucchini,
Kräuterfrischkäse
Fetakäse
Kräuter aus dem Garten
Zwiebel
Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Knoblauch...)
(Käse, Milch)
Alle Zutaten kommen in meinen Quick-Chef und zerkleinere es zu einer bröckeligen Masse. Je nachdem gebe ich noch etwas Milch hinzu.
Zuchhini aushölen und füllen.
Anschließend auf eine selbstgebastelte Aluschale setzen, ein wenig Öl damit nichts anbrennt und ab auf den Grill. Wir haben noch eine Scheibe Käse drüber gelegt.
Zubereitungszeit: Ruckzuck
Garzeit: ca. 30-40 Minuten. Wir haben einen Kugelgrill, keine Ahnung wie es auf einem offenen ist.
Die Füllung ist bei uns immer wieder anders, je nach Frischkäse, mal mit anderen oder ohne Gartenkräuter, oder mit Parmesan. Außerdem schmeckt die Füllung auch super in Tomaten, Champignons, Spitz- und Minipaprika.
Zutaten:
natürlich Zucchini,
Kräuterfrischkäse
Fetakäse
Kräuter aus dem Garten
Zwiebel
Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Knoblauch...)
(Käse, Milch)
Alle Zutaten kommen in meinen Quick-Chef und zerkleinere es zu einer bröckeligen Masse. Je nachdem gebe ich noch etwas Milch hinzu.
Zuchhini aushölen und füllen.
Anschließend auf eine selbstgebastelte Aluschale setzen, ein wenig Öl damit nichts anbrennt und ab auf den Grill. Wir haben noch eine Scheibe Käse drüber gelegt.
Zubereitungszeit: Ruckzuck
Garzeit: ca. 30-40 Minuten. Wir haben einen Kugelgrill, keine Ahnung wie es auf einem offenen ist.
Die Füllung ist bei uns immer wieder anders, je nach Frischkäse, mal mit anderen oder ohne Gartenkräuter, oder mit Parmesan. Außerdem schmeckt die Füllung auch super in Tomaten, Champignons, Spitz- und Minipaprika.
Unser Gewächshaus, fast fertig.
Gurken, blaue und weiße Kolrhabi, Tomaten und Chillis sind schon gepflanzt.
Zucchinis (gelbe und runde) wachsen auch schön.
Euch wünsche ich noch einen schönen Sonntag!
Flohmarktfund
Ich hab es mir ja gewünscht, heute eine alte "burda" oder Schnitte zu finden. Und tatsächlich, da lagen sie. Für 5 Euro habe ich diese beiden Zeitschriften mitgenommen. Ich freue mich schon auf nachher sie durchzublättern. Nicht nur wegen der Schnitte, sondern auch wegen der Anzeigen von damals.
Die "burda" ist Nummer 1/63 und "Der neue Schnitt" von 6/57.
Abonnieren
Posts (Atom)